Zum Hauptinhalt springen

STARTSEITE - Bild der Woche

 

Wolkenstimmung in Haslach

Frauenpower bei den Wort-Gottes-Feier-Leitern

Juliane Riener unterstützt nach erfolgreich absolvierter Ausbildung seit Juli die Wort-Gottes-Feier-Leiter in unserer Pfarrgemeinde.
Am 28. September fand im Rahmen einer festlichen Wort-Gottes-Feier ihre offizielle Beauftragung statt. Fotos: Willi Aichberger

 

Das Erntedankfest

war wieder ein wunderbares, traditionelles Fest, beginnend mit der Segnung der Erntekrone bei der Raika, anschließend führte der Festzug zum Kirchenplatz, wo eine sehr schöne Messe mit der Gabenbringung durch die Landjugend gefeiert wurde. Bei der anschließenden Agape fand dieser herrliche Vormittag seinen gemütlichen Ausklang.
Fotos: Franz Traunmüller

50 Jahre Kindergarten in Altenberg

wurde am Samstag gebührend gefeiert. Beginnend mit dem Gottesdiest, folgte ein kleiner Festakt in der Kirche mit Rückblick und Festreden. Anschließend begleitete die Musikkapelle den Festzug zum Theaterhaus, wo sich die Kinder und Erwachsenen mit Kuchen und Getränken stärken konnten. Den lustigen Abschluss bildete das Kinderkonzert im Theatersaal mit der Band kiri rakete.
Fotos: Willi Aichberger 

Radln und Renna

war wieder angesagt im Altenberger Waldstadion. Dabei kämpften schon die Kleinen im Kinderlauf mit vollem Tatendrang um den Sieg. Im Hauptbewerb wurden von allen Teilnehmern tolle Leistungen erbracht. Es gab einen Teambewerb, sowie einen Einzelwettkampf, wobei man Laufen und Biken hintereinander absolvieren musste. Es durften sich schließlich alle als Sieger fühlen. Das Publikumsinteresse war wieder enorm und so wurde noch lange so richtig Party gemacht.
Fotos: Mörixbauer, Nischler und Traunmüller

Die Bergmesse am Wetterberg

organisierte der Alpenverein diesmal am letzten Sonntag im August. Bei herrlichem Spätsommerwetter waren über 200 Mitfeiernde gekommen, und eine Gruppe der Musikkapelle sorgte für die musikalische Gestaltung. In diesem Rahmen war der Gottesdienst, den Pfarrer Hubert Puchberger mit den Ministranten zelebrierte, ein ganz besonderes Erlebnis und ein schönes Zeichen des miteinander Feierns.
Fotos: Karl Breiteneder

Drescherfest in Willersdorf

Hubert Landl startete seinen Mähdrescher Baujahr 1958, Schnittbreite 1,60 m, und erntete ein kleines Stück Getreidefeld unter Beobachtung zahlreicher interessierter und fachkundiger Zuschauer und Zuschauerinnen. Dabei entstand eine reiche Ernte, die nachher bei einem kleinen Umtrunk und einem gemütlichen Zusammensitzen seinen Ausklang fand. Man fühlte sich in eine andere Zeit zurückversetzt, wenn man bedenkt, dass die modernen Mähdrescher bei uns eine Schnittbreite bis zu 9 m haben. Fotos von Peter Landl

50 Jahre Altenberger Dorfmusikanten

Dieses besondere Jubiläum war der Anlaß für einen tollen Musiknachmittag bei Fam. Sabine und Peter Riener in Oberwinkl. Der jetzige Leiter Stefan Daxecker begrüßte alle Musikanten und Gäste und besonders die Gründungsmitglieder aus dem Jahr 1975. Er erzählte einige lustige Anekdoten aus den seither unzähligen Auftritten bei den verschiedensten Anlässen und Feiern. Kons. Josef Keplinger als Gründer bekam als Dank und Würdigung ein sehr herzliches Geschenk. Bis zum späten Abend wurde an diesem launigen Sommertag die herrliche Stimmung genossen. Fotos: Franz Traunmüller

30 Jahre Kornmandlfest

in Altenberg wurde dieses Wochenende im Preisinger Stadl gebührend gefeiert. Was 1995 im ehemaligen Stall von Schwarz Rudolf in Willersdorf als gemütliches Fest begann, entwickelte sich in drei Jahrzehnten zu einem über die Gemeinde hinaus bekannten und beliebten Event für die jungen und junggebliebenen Tanzbegeisterten und alle, die einfach ein schönes Fest feiern möchten. 

Vor 60 Jahren wurde die Hauptschule

in Altenberg eingeführt. Am 13. September 1965 begann die Hauptschule im alten Schulgebäude am Ortsplatz noch als Expositurklasse der HS Gallneukirchen mit Schulleiter Josef Starzer das Schuljahr. Erst im Jahr 1967 bekam man die Genehmigung zu einer selbstständig geführten Hauptschule unter Leitung von Max Fürweger. Dieser Bericht zeigt einige alte Schulfotos und Bilder von der 50 Jahr Feier im Jahr 2015. Inzwischen ist daraus eine Mittelschule geworden, die sich ständig weiterentwickelt hat,

Die wahrscheinlich größten Bäume

in unserem Gemeindegebiet zeigen wir in dieser Fotogalerie von Peter Landl. Wenn man in unserer schönen Heimat wandert, dann nimmt man diese großen, alten Bäume gar nicht so wahr, wenn man sich die Dimensionen anschaut, die aufgelistet sind, kommt man doch einigermaßen ins Staunen und erkennt, wie klein doch der Mensch ist.

Rock, Folk und Pop

war das Motto eines stimmungsvollen Sommerfestes in der Behindertenbetreuung Hof Altenberg der Diakonie. Es wurde ein wunderbarer Abend des Miteinander Feierns, wo man spürte, daß die Begeisterung der Bewohnerinnen und Bewohner an der Musik alle in ihren Bann zog. Veranstaltet wurde dieses schöne Event vom Kulturverein Akzent.
Fotos: Karl Breiteneder

Mucks Mäuschen Mord

Eine grandiose schauspielerische Leistung zeigten die Altenberger Theaterer in diesem heiteren und spannenden Stück den vielen Besuchern aus nah und fern, die sich diese Aufführungen in 19 Vorstellungen nicht entgehen ließen. Dabei entdecken die patente Pfarrersköchin Mucki und die weniger patente Mesnerin Mausi einen roten Gummistiefel und riechen Mord. Im Verlauf des Stücks wird die Liste der Verdächtigen immer länger. 

Fotoshooting mit dem Musikverein

An einem schönen Sonntag Ende April stand wieder ein tolles Fotoshooting mit den Jungmusikern und der Musikkapelle auf dem Programm. Dazu bekamen wir von der Familie Peter und Sabine Riener in Oberwinkl die Möglichkeit, ihren schönen Innenhof und die herrliche Umgebung im Dorf zu nützen, um viele schöne Erinnerungsfotos zu erstellen. Ein gemütlicher Ausklang bildete den Abschluss dieses für uns Fotografen spannenden und herausfordernden Nachmittags.

Bezirksmusikfest in Alberndorf

Dieses Fest ist jedes Jahr ein Highlight für alle Musikerinnen und Musiker, die für die Marschwertung eifrig üben und marschieren. Unsere Altenberger unter der Leitung von Stabführer Michael Schwabegger erreichten in der Leistungsstufe D mit 91,61 Punkten einen ausgezeichneten Erfolg, Wir gratulieren herzlich. Für die vielen Zuschauer ist die Darbietung der vielen Kapellen in ihren schönen Trachten immer wieder ein besonderes Erlebnis,
Fotos von Willi Aichberger

Die Mühlviertel Classics

für Oldtimer hatten heuer ihren Ausgangs- und Zielpunkt beim neuen Hotel Freigold in Freistadt. Der Reinerlös kam wieder wohltätigen Einrichtungen zugute. Im Rahmen der Fahrten durch das schöne Mühlviertel, mit Durchfahrt auch in Oberbairing, waren zahlreiche Sonderprüfungen zu absolvieren. Fotos: Willi Aichberger

Baustellenfest mit Feier der Dachgleiche

auf der Baustelle des neuen Pfarrheims. Nach der Fronleichnamsprozession fanden sich viele Besucher im Rohbau den neuen Pfarrheims ein, um die Baustelle zu besichtigen und angeregte Diskussionen über die Architektur zu führen. Bei Bratwürstl, Kaffee und Kuchen konnten man einen gemütlichen Frühschoppen genießen. Am Ende wurde noch auf die Dachgleiche angestoßen und traditionell mit einem Christbaum der Giebel geschmückt.

Fest der Heiligen Firmung

Bei herrlichem Wetter trafen sich die Firmlinge am Europlatz, um mit allen Besuchern, der Musik und der Geistlichkeit mit einem Festzug in die Kirche einzuziehen. 50 Firmlinge nahmen am Höhepunkt der Messe vom Firmspender die Heilige Firmung in Begleitung ihrer Firmpaten entgegen. Auch die Firmprojekte wurden dabei symbolisch präsentiert. 

Fest der Hochzeitsjubilare

Zum Fest der Hochzeitsjubilare lud auch heuer wieder die Pfarrgemeinde Altenberg ein. Herbert und Anni Aichberger organisierten dieses Fest in bewährter Weise und stellten ein interessantes Programm zusammen. Nach dem Festgottesdienst luden die Goldhaubenfrauen zu einer Agape vor der Kirche ein. Anschließend ging es mit dem Bus nach Ebensee und auf den Feuerkogel zum Bratlessen in einen Berggasthof. Nach einer Stadtführung in Gmunden war noch Zeit für ein gemütliches Zusammensetzen auf der Esplanade.

Die Erstkommunion

in unserer Pfarrkirche war für die 46 Mädchen und Buben ein besonderer Höhepunkt nach der Vorbereitungszeit mit den begleitenden Erwachsenen. Nach dem Gruppenfoto auf der Kirchenstiege gab es noch ein schmackhaftes Frühstück im sehr schön dekorierten Gemeindesaal. Das Kirchenvolk konnte sich derweil bei der Agape stärken und den Vormittag gemütlich ausklingen lassen.

100 Jahre Theatergruppe

wurde im Rahmen einer tollen Festveranstaltung gebührend gefeiert. Die Moderatorin Caro Schwarz begrüßte alle alle aktiven und viele ehemalige Theaterer, sowie die zahlreich erschienenen Gäste. Obfrau Johanna Seyr gab einen ausführlichen Rückblick auf die vergangenen 100 Jahre, was auch auf den alten Fotos zu bewundern war. Nach der Pause wurden Heurigenlieder und einige amüsante schauspielerische Einlagen geboten, welche die Zuschauer mit begeistertem Applaus belohnten. Fotos und Video: Franz Traunmüller

Der Theaterkirtag am Samstag

bot bei leider etwas kühlem Wetter ein sehr abwechslungsreiches Programm vom Vormittag bis in die späte Nacht. Beginnend mit dem Luftballonstart, wurde dann für die Kleinen das Kinderstück Die Bienenkönigin aufgeführt.  Am Marktplatz gab es Kinderschminken, Puppenwerkstatt und eine Fotobox. Der Impro Workshop zeigte die Kunst des spontanen Theaters aus dem Stegreif. Im Theaterhaus spielte eine Solistin und danach wurde das heurige Stück der Altenberger Theaterer aufgeführt. Während des Tages spielte der Musikverein, und den schwungvollen Abschluß bildete die Gruppe Se Bend.

Die aktualisierte und erweiterte Clubgalerie

mit den Lieblingsbildern unserer Fotografen ist jetzt abrufbar unter der Rubrik CLUBGALERIE. Diese wird in nächster Zeit ständig erweitert und je nach Belieben aktualisiert und ergänzt. Aus dieser Auswahl der Fotos sieht man die Vielfalt unserer Interessen und Themen, die sich auch in unserem offenen Umgang miteinander im Fotoclub zeigt.


Das Fotoarchiv von Altenberg

ist jetzt noch übersichtlicher gestaltet und um viele Beiträge erweitert worden. Eingeteilt in verschiedene Kategorien, kann man die Fotogalerien aufrufen, die für den einzelnen besonders interessant erscheinen. Sehen und staunen Sie, welch umfangreiche Sammlung in den letzten Jahrzehnten entstanden ist.