STARTSEITE - Bild der Woche
Einen Rückblick in Bildern auf die Pfarrausflüge
von damals, beginnend mit Venedig im Jahre 1968, zeigen wir in diesem weiteren Beitrag aus unserem kostbaren Altenberger Fotoarchiv. Es waren viele lustige Reisen und Ausflüge in Österreich und Südtirol, auch sogar einmal nach Neapel,. Diese Erlebnisse und das gemeinsame Miteinander waren damals für viele sicher etwas, das eine willkommene Abwechslung zum Alltagsleben darstellte.
Fotos: Wilhelm Traunmüller
Die Goldhauben- und Kopftuchgruppe
Altenberg mit der Obfrau Barbara Witzmann hielt ihre Jahreshauptversammlung im Gasthaus Wirt zBairing ab. Im Rahmen dieser Veranstaltung wurde die langjährige Obfrau Marianne Punzenberger zur Ehrenobfrau ernannt, die amtierende sowie die ehemalige Bezirksobfrau gratulierten ebenfalls zu dieser Ehrung.
Fotos von Peter Landl.
Der Maibaum für den Linzer Hauptplatz
kommt heuer aus Altenberg, nämlich von der Familie Kaineder aus Unterweitrag. Nachdem unser ehemaliger Bürgermeister Ferdinand Kaineder schon im Jahr 2020 den fertigen Maibaum parat hatte, verhinderten die Corona Einschränkungen ein Aufstellen in der Landeshauptstadt. Heuer sollte es jedenfalls klappen, und mit einem großen Fest wird der Maibaum am 29. April in Linz übergeben werden.
Einige Bilder vom Umschneiden sind hier zu sehen.
Zum neuen Kommandanten
der FF Altenberg wurde Markus Hofer von den Feuerwehrkameraden einstimmig gewählt, sein Stellvertreter ist nun Gerald Gschwandtner. Im Zuge dessen wurde auch ein neues Kommando mit bewährten und jungen Führungskräften ernannt. Der neue Kommandant dankte seinem Vorgänger Bernhard Pichler für seine 15 jährige Tätigkeit als Kommandant und strich dessen umfangreiches Wirken, besonders beim Umbau des Feuerwehrhauses, hervor. Eine hohe Auszeichnung bekam auch Hubert Scheuchenstuhl für sein langjähriges Engagement.
Zur Homepage der Feuerwehr
Der Imkerverein Altenberg
lud zur Jahreshauptversammlung in den Gasthof Prangl und erfreulicherweise sind sehr viele Besucher der Einladung gefolgt. Obmann Christoph Reisinger gab in seinen Ausführungen Einblick in das Schaffen der Imker mit den vielen fleißigen Bienenvölkern. Nach kurzen Beiträgen der Ehrengäste mit Bgm. Mag. Michael Hammer an der Spitze gab es nach der Pause einen interessanten Vortrag des Fachreferenten Stefan Pommer. Bildbericht von Karl Breiteneder.
Zur neuen Homepage des Imkervereins
Zum Pfarrfasching am Rosenmontag
beim Wirt zBairing fanden sich heuer wieder viele närrische Besucher ein, um sich die lustigen Einlagen der einzelnen Gruppen nicht entgehen zu lassen. Mit Kreativität, spitzer Zunge und viel Humor wurden so manche Anekdoten aus Altenberg, sowie die gesellschaftlichen und politschen Themen der letzten beiden Jahre aufs Korn genommen. Ein wie immer lustiger und unterhaltsamer Abend, festgehalten in der Bildergalerie von Josef Abpfolter und Willi Aichberger.
Der Faschingsausklang der Senioren
gestaltete sich zu einem fröhlichen und unterhaltsamen Nachmittag. Nachdem einige Gruppen mit lustigen Einlagen für beste Stimmung im Saal des Gasthofs Prangl sorgten, kamen als Überraschungsgäste noch die Wildecker Herzbuben und sorgten mit ihrer gewichtigen Erscheinung für einen krönenden Abschluss. Ein wirklich gelungenes Finale des heurigen Faschings. Fotos: Karl Breiteneder
Faschingszug in Reichenthal
Die Mühlviertler Marktgenmeinde Reichenthal stand am Wochenende ganz im Zeichen dieser närrischen Veranstaltung. Auf 36 aufwendig gebastelten Gefährten zogen die Kostümierten durch den Ortskern. Heuer hatten einige Filmthemen gewählt. "Avatar", "Biene Maya" und "König der Löwen" war zu sehen oder "Asterix und Obelix" mit dem gesamten gallischen Dorf samt Römern. Bildbericht von Karl Breiteneder
Zu einer lustigen Eisstockpartie
am Biohof Penn trafen sich einige begeisterte Eisschützen und nutzten die schon raren Tage, um diesen schönen Freiluftsport auszuüben. Dabei kam natürliche auch das gesellige Beisammensein mit heißen Getränken nicht zu kurz. Peter Landl war dabei und hielt diesen schönen Tag mit seiner Kamera fest.
Die Freiwillige Feuerwehr Altenberg
lud kürzlich zur Vollversammlung in den Gasthof Prangl. Dabei wurde in einer Präsentation ein kurzer Rückblick gezeigt, sowie auf die heurigen Veranstaltungen hingewiesen. Es standen auch wieder zahlreiche Ehrungen auf dem Programm, wie in der Bildergalerie von Karl Breiteneder zu sehen ist.
Der UNSA Ball der Landjugend
war in Altenberg der erste Ball nach der zweijährigen Corona Pause. Dementsprechend groß war die Freude bei den Ballbesuchern, endlich wieder das Tanzbein schwingen zu können. Die Band Vollgas Granit sorgte für beste Stimmung und zur Mitternachtseinlage waren sogar die Gaflenzer Schuhplattler angereist. Fotos: Karl Breiteneder
Unser erster Fotoclubabend
im heurigen Jahr stand unter dem Motto Architektur in und um Linz. Wir haben uns für heuer 3 Schwerpunkte ausgesucht, die wir über das ganze Jahr im fotografischen Auge behalten wollen, nämlich Wasser, Architektur und Tiere. Diese Themen werden wir über das Jahr auch auf unserer Webseite mit Beispielfotos präsentieren. Es liegt sicher ein spannendes Jahr vor uns, zu dem alle herzlich eingeladen sind.
Jahresrückblick auf 2022
Ein kurzer Auszug der Aktivitäten unserer Fotoreporter soll das umfangreiche Wirken über das ganze Jahr zeigen. Es ist immer wieder erstaunlich, wie umfangreich die Fotosammlung wird, und es ist auch für die Gemeinde bereichernd, wenn viele Veranstaltungen und Ereignisse fotografiert und so auch für das Archiv bewahrt werden.
Aperschnalzen vor dem Linzer Landhaus
Mit diesem traditionellen Brauch wird alljährlich vom Trachtenverein Altstädter Bauerngmoa das neue Jahr begrüßt. Im Rhythmus des Anschnalzers schnalzen alle übrigen Männer ihre bis zu 4 Meter langen und 4 Kilogramm schweren Peitschen, was viel Kraft, Geschicklichkeit und Übung erfordert. Fotos: Peter Landl