LANDSCHAFTSBILDER

Das herrliche Winterwetter

mit einer schneebedeckten Landschaft ist durch das Tauwetter in den letzten Tagen vor Weihnachten leider schon wieder vorbei. Mit Eindrücken aus dem Altenberger Gemeindegebiet wollen wir aber diese Stimmung in Bildern festhalten und zeigen. Auch ein paar Fotos vom nächtlich beleuchteten Ortspatz sind in dieser Galerie zu sehen.

Herbstfotos von Dieter Deutsch

Ein Teil dieser herbstlichen Aufnahmen entstand an einem Wochenende im Oktober während eines Fotoworkshops der „Fotoschule Nationalpark Gesäuse“ unter der Leitung von Franz Josef Kovacs. Bei diesem Kurs wurde nicht nur ausreichend, sondern vor allem in aller Ruhe fotografiert. Wieder zu Hause, wurde versucht die Erkenntnisse und Inputs auch in den heimischen Wäldern umzusetzen. Und man kann sagen, dass sich die Wälder in der Gemeinde Altenberg nicht vor jenen im Nationalpark zu verstecken brauchen. Auch hier gibt es märchenhaft schöne Plätze……und sogar „Rotkäppchen“ konnte gesichtet werden!  

Die Farben des Herbstes verzaubern

die Landschaft immer wieder zu einem schönen und eindrucksvollen Landschaftsbild. Mit dem Umfärben und dem Fallen der Blätter kündigen sich die kürzeren Tage der kalten Jahreszeit an. Umso mehr sollten wir diese herrlichen Herbsttage nützen und die Wärme der Sonne genießen. Fotos: Valentin Gavrilovici und Dieter Deutsch.

Unsere Landeshauptstadt Linz an der Donau

rücken wir in dieser Fotogalerie in den Blickpunkt. Linz ist die drittgrößte Stadt Österreichs mit ca. 200.000 Einwohnern und war lange vor allem als Industriestadt bekannt. Wir zeigen Architektur und Landschaft dieser schönen Stadt, die auch landschaftlich und kulturell einiges zu bieten hat. Direkt vor unserer Haustür gelegen, finden wir als Fotografen viele interessante Motive.

Mohnblumen sind nicht nur für uns Menschen

jedes Jahr wieder eine Attraktion, sondern auch für zahlreiche Insekten. Viele Bienen und Hummeln tummeln sich bei diesen großen Blumen und erfreuen sich nicht nur an den schönen Farben, sondern vor allem an den Pollen. Aber nicht nur für die Insekten heißt es schnell sein, sondern auch für uns Menschen, da die Blütezeit der Mohnblumen wie jedes Jahr meist leider nur sehr kurz ist. Fotos von Dieter Deutsch

Eiskristalle

und sonstige von der Natur wunderbar geschaffene Gebilde findet man jetzt bei kalten Temperaturen an Bächen und Gewässern. Dabei ist ein Makroobjektiv mit Stativ natürlich erste Wahl. Auch das einfallende Licht und die Unschärfe des Hintergrundes tragen wesentlich zu einer interessanten Bildgestaltung bei.
Fotos: Dieter Deutsch, Peter Meisinger und Peter Landl.

Eine fotografische Winterwanderung

durch unsere schöne Heimatgemeinde zeigen wir in dieser Fotogalerie. Begeben Sie sich auf einen Streifzug durch die herrlich verschneiten Dörfer von Altenberg. Dabei sind auch frühere Aufnahmen aus teilweise noch schneereichen Wintern, die auch im Landschaftsbild so manche Veränderungen zeigen.

Herbstimpressionen

Eine aktualisierte Fotogalerie von Dieter Deutsch zeigen wir in diesem Beitrag. Die Jahreszeit mit all seinen bunten Farben bietet natürlich für den Fotografen oder die Fotografin jede Menge stimmungsvolle Motive. Auch wenn der Herbstnebel für viele finstere Tage sorgt, so ist es doch manchmal der Effekt mit der Sonne, der für besondere Bilder sorgt.

Den Goldenen Herbst

konnte man im Oktober auch in unserer Heimatgemeinde mit seinem schönen sonnigen Wetter genießen.Diese Jahreszeit mit dem Umfärben der Bäume und Blätter lädt natürlich ein zu schönen Ausflügen und Wanderungen, um Kraft zu tanken für die bevorstehende kalte Jahreszeit. Fotos: Landl Peter und Franz Traunmüller

Die Schwarzweiss Fotografie

übt auch in Zeiten der Digitalfotos einen besonderen Reiz aus, um außergewöhnliche Bildaussagen zu verwirklichen. In dieser Galerie sind das alte Lagerhaus und der Bahnhof in Untergaisbach interessante Objekte, um mit dem Spiel der Kontraste die Aussage des Bildes auf das Wesentliche zu reduzieren. Dabei ist eine Systemkamera sehr hilfreich, da im elektronischen Sucher die Bildwirkung schon vor der Aufnahme zu sehen ist. Fotos: Franz Traunmüller

Zauberhafte Orchideen

In der Coronazeit bleibt als eine der wenigen möglichen Unternehmungen der Besuch einer Blumenausstellung wie z.B. derzeit der Orchideenschau in der tollen riesigen Gärtnerei Dopetsberger in Wels.Die Orchideen zeigen sich in voller Pracht und in allen nur denkbaren Farben. Man kann  allen Blumenfreunden einen Besuch dieser tollen Schau empfehlen und dabei unter anderem so manche Anregung für die Gartengestaltung oder zur Verschönerung der Wohnung mit nach Hause nehmen. Fotos von Willi Aichberger. 

 

Der Herbst bietet dem Fotografen

mit seiner alle Facetten spielenden Schönheit der Natur ein schier unerschöpfliches Repertoire für beeindruckende Aufnahmen. Vom Umfärben der Blätter über die dunstigen Nebelschwaden bis zum ersten Raureif an Obst und Bäumen kann man miterleben, wie sich diese Jahreszeit in den schönsten Farben präsentiert. Sehen Sie herrliche Aufnahmen unserer Fotografen des Fotoclubs.

Die griechische Insel Skyros

liegt in der Ägäis und gehört zur Inselgruppe der nördlichen Sporaden. Gerade in dieser besonders schwierigen und herausfordernden Zeit denken sicher viele an unbeschwerte Urlaube im Süden zurück. Vielleicht können die Bilder von diesem schönen Urlaubsziel die Stimmung etwas aufhellen. Fotos von Gisela Humenberger.

Die Sonnenblume

ist eine bis zu 2 Meter tief wurzelnde einjährige kultivierte Pflanze. Sie ist sehr photosyntheseaktiv, eine große Pflanze bindet pro Tag das in einem Raum von 100 Kubikmetern vorhandene Kohlendioxid. Ein beeindruckendes Sonnenblumenfeld fotografierte Willi Aichberger in Mittertreffling, dabei ergeben sich beim Spiel mit der Tiefenschärfe interessante Blickwinkel.

Ein wunderschönes Mohnfeld

kann man derzeit in Oberbairing bestaunen. Diese Farbenpracht der Natur zeigt uns wieder einmal die Einzigartigkeit der Schöpfung. Dem Fotografen bietet sich dabei die Möglichkeit, mit der Schärfentiefe zu spielen und damit verschiedene Effekte zu erzielen. Dabei wird durch eine offene Blende nur ein kleiner Teil der Blumen scharf abgebildet, während eine kleine Blendenöffnung je nach Brennweite das Mohnfeld von vorne bis hinten scharf erscheinen lässt.
Fotos von Willi Aichberger

Blumen und Naturaufnahmen

sind zu dieser Jahreszeit ein wahres Eldorado für uns Fotografen. Dabei kommen die Blumen besonders gut zur Geltung, wenn sie durch Makro- oder Teleobjektive vom dadurch entstehenden unscharfen Hintergrund freigestellt werden. Es ist sehr interessant, diese Technik mit den verschiedensten Effekten einmal auszuprobieren.
Fotos von Brigitte und Peter Landl

Die Landschaft rund um Altenberg

ist zu jeder Jahreszeit wert, fotografisch festgehalten zu werden. Die Bilder zeigen die Dürre dieses Sommers bis zu den ersten Herbstfarben, die mittlerweile das Landschaftsbild prägen. Fotos: Breiteneder, Deutsch, Humenberger, Landl, Reichetseder und Traunmüller.

Mit dem Frühlingsbeginn

erwacht nicht nur die Natur, auch die Menschen blühen mit den warmen Temperaturen wieder so richtig auf. In der Fotogalerie sehen Sie einige Impressionen aus unserer schönen Heimatgemeinde und Umgebung.